30 Jahre ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.02.2019
Als „digitales Bauhaus“ wird es gern bezeichnet, das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM).
Das Weimarer Vorbild wird in diesem Jahr 100, und auch die Karlsruher Institution für Medienkunst feiert Jubiläum: Seit 30 Jahren wird am ZKM geforscht, produziert und ausgestellt, Kunst in Kontext von Technologie und Wissenschaft gestellt und Kunstgeschichte neu gedacht. Die Gegenwart aus der Geschichte heraus verstehen und somit in die Zukunft zu denken, ist einer der Ansprüche des Hauses, der sich in der großen Jubiläumsausstellung „Writing The History Of The Future“ niederschlägt. Die ist komplett mit Exponaten aus der großen ZKM-Sammlung bestückt, startet am Sa, 23.2. und erzählt eine „alternative Geschichte“ der Kunst.
„Diese Geschichte beginnt mit dem Auftauchen des Bewegtbildes“, weiß Peter Weibel, seit 20 Jahren künstlerischer Leiter des Hauses. „Außerdem erzählt sie von den Folgen einer Kunstproduktion durch Apparate.“ Blickwinkel, die der traditionellen Kunstgeschichte lange fremd waren, hatte sie doch lange mit Fotografie, Video- oder gar Computerkunst gefremdelt. Ihre alternative Geschichte erzählt „Writing The History Of The Future“ anhand ganz unterschiedlicher Gattungen und Medien, derer sich die (Neo-)Avantgarden des 20. und 21. Jahrhunderts bedien(t)en: Kinetische und kybernetische Kunst (also bewegte Maschinen) trifft auf bewegte Bilder (Video, Op-Art, Holografie, Computerinstallationen) – und all dies auf den bewegten Betrachter. Der spielt für Weibel eine zentrale Rolle in der etwas anderen Kunstgeschichtsschreibung: „Wir erzählen zum ersten Mal eine Geschichte der Kunst aus der Perspektive der Maschinen und des Publikums, weniger aus der der Künstler.“
So obskur und vielleicht sogar altmodisch eine vor rund 30 Jahren angesagte Kunstform wie die Holografie heute erscheint – 1986 überrannten über 70.000 das Prinz-Max-Palais zur „Holomedia“-Ausstellung –, soviel erzählt sie über die Entwicklung apparativer „Kunst in Bewegung“. „Die Zukunft braucht Herkunft“, so Weibel, „daher zeigen wir: Wo kommt sie her?“ Die Jubiläums-Ausstellung spannt den Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis zu Exponaten aus der heutigen Zeit. Für Weibel ist Biotechnologie das Thema, an dem sich die Medienkunst in naher Zukunft am meisten abarbeiten wird. „Computergenerierte Bildsysteme, die ich in Echtzeit in jedem Pixel ändern kann, ähneln lebenden Organismen schon stark, so entstehen aus den Bildmedien die Biomedien. Wir tragen ja bereits heute alle schon Vibratoren an unserem Körper und quantifizieren uns selbst.“ Die Dreidimensionalität, die sich beim Betrachten von holografischen Bildern einstellt, entsteht erst, wenn sich die Betrachterin bewegt.
Für Peter Weibel ist das ein Schritt hin zum bewegten und aktiven Rezipienten, der in Zeiten von Social Media so stark wie nie an der Konstruktion von Kunstwerken beteiligt war. Gemäß seiner Vision wird das Museum in Zukunft nicht nur eine Sammlung von Objekten, „sondern auch eine Ver-Sammlung von Subjekten“ sein. Weibel prognostiziert eine weitere Selbstermächtigung des Zuschauers, der die Inhalte und ihre Präsentation im Museum stärker mitbestimmen wird. Der Tag der Eröffnung wird kurzerhand zum „ZKM-Tag“; auch am Sa, 23.2. ist der Eintritt ins ZKM von 11 bis 20 Uhr frei. Kuratoren und Restauratoren führen durch die Jubiläums-Ausstellungen, flankiert von Aktionen und Specials. -fd
Eröffnung: Sa, 23.2., 11-20 Uhr, bis So, 28.3., Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstakademie: Herbstrundgang statt Sommerausstellung 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2024
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste ist gezwungen, die für die zweite Juli-Woche angesetzte „Sommerausstellung“ mit ihren offenen Ateliers zu verschieben.
Weiterlesen … Kunstakademie: Herbstrundgang statt Sommerausstellung 2024Galerie Demmer: Sommerausstellung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.09.2024
Eine fantastische neue Sommerausstellung mit hochkarätigen Lieblingsstücken aus seiner Galerie hat Galerist Axel Demmer ins Karlsruher Künstlercafé Segafredo gehängt, darunter Originale von Herbert Kitzel, Lothar Quinte und Rainer Küchenmeister, A.R. Pencks „Das Dresdner Konzert“ oder Markus Lüpertz’ „Die Musiker“.
Weiterlesen … Galerie Demmer: SommerausstellungNo Men. No Minandum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.09.2024
„Der liegen gebliebene, davongespülte, verschüttete, entsorgte, der abgebrochene Gegenstand ist verwaist.“
Weiterlesen … No Men. No MinandumPeter Gaymann – „Demensch“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2024
Das Netzwerk Demenz präsentiert eine Cartoonausstellung von Peter Gaymann mit Alltagssituationen von Menschen mit Demenz.
Weiterlesen … Peter Gaymann – „Demensch“Reiner Pfisterer & Timm Ulrichs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.09.2024
Jede musikaffine Person hat bestimmt einmal ein Foto aus der Hand von Reiner Pfisterer gesehen, wahrscheinlich unbewusst.
Weiterlesen … Reiner Pfisterer & Timm UlrichsEntnormt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.09.2024
Im zehnten Jubiläumsjahr des „Aliseo Art Projects“ werden mit der Herbstedition ausnahmsweise zwei Ausstellungen in einem Jahr präsentiert.
Weiterlesen … EntnormtElliott Erwitt. Vintages
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2024
Marlene Dietrich, Jacky Kennedy, Marilyn Monroe, Fidel Castro und Che Guevara.
Weiterlesen … Elliott Erwitt. VintagesValie Export & Tris Vonna-Michell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2024
Bereits seit über 20 Jahren entwickelt Tris Vonna-Mochell in seinen Kunstwerken verschiedene Geschichtsstränge, die sich zwischen Fakt und Fiktion bewegen und als Performances und kulissenhafte Installationen inszeniert werden.
Weiterlesen … Valie Export & Tris Vonna-MichellCandace Carter & Thomas Liebscher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.09.2024
Duolesung und Ausstellung: Die Künstlerin und Schriftstellerin Candace Carter hat mit ihrem verstorbenen Ehemann und Künstlerkollegen Tutilo Karcher eine Dependance in Sulzfeld aufgebaut.
Weiterlesen … Candace Carter & Thomas Liebscher
Kommentare
Einen Kommentar schreiben